Der Eingang zum Hof
Er bewacht den Hof
spielen ist ihm aber genauso
wichtig
oder den Pferden Futter zur
Weide bringen.
Es kann losgehen, Hänger
dahinter, ab zur Weide.
Dank neuer Raufen hat sich das Fahren mit dem Auto jetzt erledigt, aber nett war es doch immer, auch wenn die Viecher mir ständig mein Auto zerstört haben, Antenne ab, Scheibenwischer weg und ähnliches.
Die Heu-Raufen stehen
im Sommer auf der Weide, im Winter im Sand-Auslauf, der täglich abgeäppelt
wird.
Im Winterauslauf
Und wenn wir denn mal
richtigen Schnee - Winter haben, wird auch mal eine Weide freigegeben.
Direkt neben dem
Winterauslauf befindet sich ein Offenstall mit Paddock. Wenn ein Pferd mal
krank ist und aus der Herde genommen werden muss, bleibt der Kontakt bestehen.
Angrenzend an den Auslauf
und Offenstall - Paddock unsere Hausweide, die wir im Frühjahr zum Angrasen
nutzen, bevor es auf die Sommerweide geht.
Auch vor dem Hof ist immer
etwas los.
Aus der Vogel-Perspektive –
ein Blick zum Auslauf und zum Umland.
Der Hof
Reitbahn, Winterauslauf und
der Weg zur Sommerweide.
Ein
Blick zu den Nachbarn und die Halle von oben.
Hinter dem Auslauf befindet
sich ein schöner Angelsee, wenn’s sehr heiß ist, springen einige auch mal
hinein.
Und
noch ein Blick von oben.
Ach ja, einen
Aufenthaltsraum und Sattelkammer haben wir auch, die Toilette wird im Haus
benutzt.
Unsere Bude
Von innen
Und noch einmal der Weg zur
Sommerweide.
Unsere Weiden liegen rechts des
Weges – Holzlatten - die Latten sind mit E-Band gesichert.
Ein Pfiff genügt, und alle
kommen angerast.
Auf allen Weiden sind rundum
Schatten spendende Bäume
Der
Durchgang von Weide zu Weide führt durch ein kleines Wäldchen, hier stehen sie
gerne wenn die Sonne richtig brennt
Weidewechsel
Auf der Sommerweide befinden
sich drei Teiche
Die Flächen der Sommerweiden
betragen 6,5 ha
Die Flächen werden nach
ausreichendem Angrasen komplett geöffnet, sodass die Pferde ein schönes Areal
zur Verfügung haben. Man
kann beobachten, dass sie je nach Tageszeit und Wetterlage die Weiden wechseln.
Diese Ecke suchen die Pferde
gerne zum Dösen auf. Man sieht es an dem Trampelpfad.
In den Eingangsbereichen
befinden sich ausreichend große Paddocks.
Und dieses Plätzchen suchen sie
gerne zum Plantschen und Baden auf.
Zwei der Teiche haben einen
Zugang,
in diesem können sie auch
schwimmen.
Einige Pferde muss man erst
mal auf den „Geschmack“ bringen.
Nicole mit Jährling
Winnetou.
mit
Aikon
Nicole
muss auch den Herdenchef „Cashno“ erst überreden - plantschen ja - aber
schwimmen?
Und nun bekommen sie
Gesellschaft
Die meiste Zeit genießen
unsere Pferde ihr Dasein,
aber bevor ich es vergesse,
ab und wann müssen die
Pferde auch mal etwas tun.
Nickel gibt Unterricht,
bildet aber noch lieber selber die Pferde aus.
Hier die ersten Versuche auf
Cashno.
In der Reitbahn.
Ob
da mal freigeschnitten werden muss? - Sieht fast so aus.
Endlich geschafft, Reiter wieder unten. - Stimmt nicht ganz, er kam ihr immer freudig
entgegen.
Es ist alles so aufregend,
was kommt denn da?
Nun ist er doch geschafft, war
wohl sehr anstrengend.
So, das war´s erst mal, wir
hoffen es hat euch gefallen bei uns.